Vermentino DOC 2023 - Maria Donata Bianchi - Ligurien
Beschreibung
Der Wein
Die Weinberge für den Vermentino des Weinguts Bianchi liegen in den Hügeln von Diano Castello und Diano Arentino. Die Trauben werden dort von Hand gelesen, entrappt, zerdrückt und schonend gepresst. Der Most wird in Edelstahltanks unter ständiger Temperaturkontrolle und mit ausgewählten Weinhefen vergoren. Anschließend lagert er 5 bis 6 Monate im Weingut in Edelstahltanks und reift mindestens einen Monat in der Flasche.
Die Farbe des Vermentino ist strohgelb mit grünlichen Reflexen, das Bukett ein typischer Vermentino der Region: intensiv und komplex mit Aromen von gelben Früchten wie Pfirsich, aber auch Salbei mit einer typischen mineralischen Note.
Auffallend ist das Etikett des Weins: Es zeigt einen alten Druck von Diano Marina und Diano Castello aus der Zeit um 1850 und wurde gewählt, um die enge Verbindung zwischen dem Vermentino und dem Gebiet zu unterstreichen.
Datenblatt:
Name des Weins: Vermentino DOC RLP 2023 Biologico
Typ: Bio-Weißwein
Region: Ligurien
Rebsorte: 100 % Vermentino
Boden: Lehmboden
Produzent: Azienda Agricola Maria Donata Bianchi
Alkoholgehalt: 13,5%
Wozu passt dieser Vermentino?
Der Vermentino ist ein vielseitiger Wein, der zu vielen Gerichten passt. Aufgrund seiner frischen Säure, seiner würzigen Noten und seiner fruchtigen Aromen harmoniert er besonders gut mit Meeresfrüchten und Fischgerichten. Er passt auch gut zu Geflügel, leichten Nudelgerichten, Salaten und Vorspeisen. Dieser Vermentino vom Weingut Bianchi harmoniert besonders gut mit der Frische von Meeresfrüchten und der zarten Textur von Fisch. Was in Ligurien natürlich nie fehlen darf ist eine gute Torta Verde, ein Vermentino ist dafür der perfekte Begleiter.
Das Weingut Maria Donata Bianchi
Die Geschichte der Familie Bianchi ist seit vier Generationen eng mit Weinbergen und Weinen verbunden. Bereits der Urgroßvater Emanuele legte in der Ebene von Andora (Ligurien) einen großen Weinberg mit der Rebsorte Vermentino an und eröffnete eine erste Weinhandlung. Sein Sohn Pietro, ein professioneller Önologe, trug wesentlich zur kontinuierlichen Entwicklung der ligurischen Weine bei und hinterließ tiefe Spuren in der Weinwirtschaft. Emanuele Trevia bepflanzte im Laufe der Jahre zahlreiche Weinberge in Diano Castello und Diano Arentino und baute einen neuen Weinkeller. Marta Trevia, diplomierte Önologin, unterstützt nun in der 4. Generation ihren Vater mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement für einen umweltschonenden Anbau, um neue Ziele zu erreichen. In der Kellerei werden nur Trauben verarbeitet, die aus dem Familienbesitz stammen oder von Produzenten, die eine ähnliche Philosophie teilen. Man ist davon überzeugt, dass der Wein ein Lebewesen ist, das mit Respekt vor dem Terroir, aus dem es stammt, behandelt werden muss. 1977 wurde der erste Wein abgefüllt, seit 2021 werden zertifizierte Bio-Weine produziert.
Wir haben Marta schon zweimal getroffen und sind jedes Mal begeistert, mit welcher Faszination sie vom Weinbau erzählt und wie sie bei jeder Ernte neue Dinge ausprobiert. Früher hatte sie z.B. auch Rotwein im Angebot, den sie aber aufgegeben hat, um sich nur noch auf Vermentino und Pigato zu konzentrieren.