Rossese di Dolceqacqua von Maixei aus Ligurien

18,00 €
(1 l = 24,00 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

Der Wein

Dieser Rossese di Dolceacqua ist sortenrein, was bedeutet, dass er ausschließlich aus der Rebsorte Rossese besteht. Er hat eine charakteristische rubinrote Farbe mit leicht violetten Reflexen. Geschmacklich entwickelt der Wein mit zunehmender Reife zarte Anklänge an gekochte Kirschen und leicht verwelkte Rosen. Am Gaumen ist er ausgewogen, leicht trocken mit einer leichten Tanninnote. Er endet mit einem angenehmen, typisch bitteren Nachgeschmack.

Die Trauben werden von Hand geerntet, innerhalb weniger Stunden nach der Lese angeliefert und bei der Ankunft im Weinkeller sanft gequetscht. Die Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur (28°C) in Edelstahltanks mit ausgewählten Hefen. Während der Mazeration (6-8 Tage) wird der Most durch chemische und sensorische Analysen überwacht, und es werden Eingriffe (Umpumpen und Abstechen) an der Gärmasse vorgenommen, um die Extraktion von Farbe und Körper zu optimieren. Der Ausbau und die Gärung erfolgen in Edelstahltanks. Der Wein wird erst in Flaschen abgefüllt, wenn er für reif befunden wurde.


Das Weingut Maixei

Das Weingut Maixei ist keine eigenständige Einrichtung, sondern eine Genossenschaftskellerei. Mehrere kleine ligurische Weingüter, die Rossese di Dolceacqua produzieren, haben sich 1985 zusammengeschlossen, um ihre Kräfte zu bündeln und wettbewerbsfähiger zu werden. Im Laufe der Jahre hat diese Kellerei an Umfang und Bedeutung gewonnen. Im Jahr 2007 wurde die Marke Maixei eingeführt, die die Tradition der alten Trockenmauern mit der Eleganz moderner Weine verbindet.

Die Weinberge, in denen der Rossese di Dolceacqua angebaut wird, liegen auf einer Höhe von 300 bis 600 Metern über dem Meeresspiegel. Sie befinden sich in den besten Lagen der Täler des Nervia und des Verbone, die durch lehmig-sandige, skelettreiche Böden mit wenig Kalk und einem pH-Wert zwischen subalkalisch und sauer gekennzeichnet sind. Der Rossese wird nach dem traditionellen Alberello-System angebaut, bei dem pro Zweig nur ein Trieb wächst. Aufgrund der speziellen Bodenbeschaffenheit werden alle Anbauarbeiten von Hand durchgeführt.


Datenblatt:

Name des Weins: Rossese di Dolceacqua DOC

Typ: Rotwein

Region: Ligurien

Rebsorte: 100 % Rossese

Alkoholgehalt: 13,5%


Wozu passt dieser Rossese di Dolceacqua?

Der Rossese di Dolceacqua ist ein vielseitiger Rotwein, der durch seine fruchtigen und leicht würzigen Aromen eine ideale Begleitung für verschiedene Gerichte bietet:

  1. Gegrilltes oder geschmortes Fleisch:
    • Lamm: Die zarte Textur und der reiche Geschmack von Lammfleisch harmonieren wunderbar mit den würzigen Noten des Weins.
    • Kaninchen: Geschmortes Kaninchen, zubereitet mit mediterranen Kräutern, passt hervorragend zu den feinen Fruchtnuancen des Rossese di Dolceacqua.
  2. Mittelmeer-Fischgerichte - hier am besten die Serviertemperatur etwas senken:
    • Thunfischsteaks: Die dichte Textur und der kräftige Geschmack von gegrilltem Thunfisch finden im Rossese di Dolceacqua einen idealen Partner, der die Aromen des Fisches betont, ohne sie zu überwältigen.
    • Gegrillte Sardinen: Die salzige und ölige Natur der Sardinen wird durch die Frische und die leichten Würznoten des Weins ausgeglichen.
    • Oktopus-Eintopf: Der kräftige und leicht süßliche Geschmack des Oktopus, kombiniert mit einer aromatischen Tomaten- oder Weinsauce, wird durch die Fruchtigkeit und Würze des Rossese di Dolceacqua wunderbar ergänzt.
  3. Pasta-Gerichte:
    • Pasta mit Tomatensauce: Eine einfache, aber aromatische Tomatensauce mit Kräutern wie Basilikum und Oregano hebt die fruchtigen und würzigen Aspekte des Weins hervor.
    • Pilz-Pasta: Eine cremige Pilzsauce, vielleicht mit etwas Trüffelöl, passt perfekt zu den erdigen und fruchtigen Nuancen des Rossese di Dolceacqua.
  4. Käseplatten:
    • Halbharter Käse: Käse wie Pecorino oder Manchego, die eine gewisse Würze und Härte haben, ergänzen den Wein ausgezeichnet.
    • Weichkäse: Cremige Käsesorten wie Brie oder Camembert harmonieren gut mit der Fruchtigkeit und den leichten Tanninen des Weins.