Ormeasco di Pornassio aus Ligurien
Beschreibung
Der Wein
Der Ormeasco-Wein vom Weingut Maffone in Ligurien stammt aus einem malerischen Weingut in den ligurischen Hügeln, wo die Ormeasco-Trauben auf über 500 Metern über dem Meeresspiegel gedeihen. Die Geschichte dieser Rebsorte birgt eine Kuriosität: Die antike Ormeasco-Rebe wurde von den Sarazenen während ihrer Invasion in das obere Arroscia-Tal gebracht und dort sorgfältig kultiviert. Diese uralte Verbindung mit der Geschichte der Region verleiht dem Wein eine einzigartige und authentische Note. Wie der Pigato ist auch der Ormeasco eine so genannte autochthone Rebsorte, die in einem begrenzten Gebiet der Provinz Imperia angebaut wird.
Mit seiner rubinroten Farbe lädt er zu einem unvergleichlichen Genuss ein. Sein trockener Geschmack wird von angenehmen Kirsch- und Beerenaromen begleitet, die ihn so charakteristisch machen.
Der Ormeasco vom Weingut Maffone wird mit größter Sorgfalt in Edelstahltanks hergestellt und durchläuft eine vier- bis fünftägige Mazeration auf den Schalen bei einer kontrollierten Temperatur von etwa 25 Grad. Dieser Prozess verleiht ihm eine perfekte Ausgewogenheit und ein unverwechselbares Aroma.
Wir empfehlen, den Ormeasco bei einer Temperatur von 18 bis 20 Grad zu genießen. Er passt hervorragend zu Fleischgerichten, Wild und gereiftem Käse. In seiner jugendlichen Frische kann er sogar zu Fischgerichten serviert werden. Tauchen Sie ein in die Geschichte und den Geschmack dieser einzigartigen Region Liguriens und erleben Sie mit jedem Schluck Ormeasco ein Stück authentische Tradition und Genuss.
Der angebotene Jahrgang ist 2022.
Das Weingut Maffone
Auf den Hügeln des oberen Arroscia-Tals in der Provinz Imperia liegt der Familienbetrieb von Bruno und Eliana. Ihre Leidenschaft für den Weinbau hat sie 2009 dazu bewogen, ihr bisheriges Leben aufzugeben und sich ganz dem Weinbau zu widmen - eine mutige Entscheidung, die ihr Leben für immer verändert hat. Ihr Weingut liegt in Pieve di Teco, genauer gesagt in Acquetico, zwischen 500 und 700 Meter über dem Meeresspiegel.
Die Weinberge der Familie sind ein wahres Juwel, denn sie sind zwischen 60 und 100 Jahre alt. Bruno und Eliana haben sie wieder regelmäßig bewirtschaftet. Um ihre Einzigartigkeit zu bewahren, setzen sie auf traditionelle Anbaumethoden und verzichten konsequent auf den Einsatz von Herbiziden und chemischen Düngemitteln. Im Weinberg säen sie Gerste und Getreidekörner, die später gemahlen und in den Boden eingearbeitet werden, um ihn mit wertvollem Stickstoff anzureichern. Diese Methode erhält nicht nur die Gesundheit des Bodens, sondern sorgt auch für eine harmonische Einbindung der Weinberge in die natürliche Umgebung. Der Verzicht auf Schädlingsbekämpfungsmittel und Chemikalien unterstreicht das Engagement für eine umweltschonende Landwirtschaft. Und so ist es keine Seltenheit, im Sommer geschickt zwischen den Weinblättern versteckte Vogelnester zu finden - ein Zeichen für die intakte Natur, die hier respektiert wird.
Wozu passt Ormeasco?
Ormeasco begleitet am liebsten Fleischgerichte wie gegrilltes Rind oder Lamm und harmoniert auch mit Schweinefleisch, sei es gegrillt oder geschmort. Käseliebhaber werden Ormeasco zu einer Auswahl an italienischen Käsesorten wie gereiftem Parmesan, Pecorino oder Gorgonzola genießen. Selbst zu gegrilltem Fisch oder Meeresfrüchtesalat kann dieser Wein eine interessante Ergänzung sein.